Chillischoten Chiltepin Chilli Früchte geschrotet 50g, rot fruchtiges Aroma mit einer scharfen, schnell verfliegenden Schärfe
Nicht vorrätig
Eine der kleinsten und teuersten Chilis der Welt. Winzig, schwer zu züchten und anzubauen
mühevoll per Hand geerntet
wild & scharf – Mexico-Chili mit intensivem Aroma, Schärfe (auf einer Skala von 0-10): 7 kräftiges, fruchtiges Aroma mit einer scharfen, schnell verfliegenden Schärfe,
Schärfe von 50.000–70.000 Scoville
Reife: über grün nach rot
Herkunft: Mexico
Wuchs: eher kleinbleibend, ca. 100cm
Größe der Früchte: kleine Murmeln, ca. 1cm Durchmesser
Die Urform der heutigen Kultur-Chilisorten gilt der Tepin-Chili, den man eigentlich nur wildwachsend in Mexiko, in Teilen Texas und Arizonas sowie insgesamt in Mittel- und Südamerika vorfindet.
Man kennt ihn auch unter den Namen Chiltepin, Chiltecpin, Wildchili, Urchili, Vogelaugen-Chili oder Bird’s Eye Chili. Letztere Namen gehen darauf zurück, dass die Verbreitung dieser Pflanzen durch Vögel passiert.
Tatsächlich gehören die ca. 1cm großen runden bis konischen roten Früchte mit zu den teuersten Gewürzen der Welt, da das Ernten sehr aufwendig ist und sich ein erwerbsmäßiger Anbau des Tepin-Chili als schwierig gestaltet.
In freier Wildbahn findet man die Sträucher meistens im Schatten von Bäumen wachsend mit einer Höhe von bis zu 120 cm. In unseren Breiten fallen die Chiltepin-Pflanzen eher etwas kleiner aus und brauchen auch meistens eine längere Reifezeit von bis zu 200 Tagen.
Die Verwendung dieser traditionellen scharfen Chilisorte kann man wohl bis zu 9000 Jahre zurück verfolgen. Bei vielen Stämmen der amerikanischen Ureinwohner gilt er als heilig.
Die Schärfe trifft einen beim ersten Bissen sofort und verfliegt dann aber auch bald wieder – obwohl der Tepin Chili nicht so viele Scoville hat, fühlt sich die Schärfe im Mund kurz sehr gewaltig an.